Reisebericht – AIDAprima auf der WiesnCruise 2024

Hamburg – Southampton – Le Havre – Cherbourg – Zeebrügge – Hamburg

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDA Cruises: AIDA

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDAprima: AIDAprima Deckplan

Hier findest du die WiesnCruise 2025: WiesnCruise 2025 mit AIDAnova

Reisebericht AIDAprima WiesnCruise 2024

Hamburg am 14.09.2024

Ozapft is!

Ihr kennt es vielleicht vom Fassanstich auf dem Oktoberfest. Für uns erklingt es auf der WiesnCruise auf AIDAprima.

Sie startet in Hamburg. Vieles auf dem Schiff ist entsprechend geschmückt. Beim CheckIn werden wir schon im Terminal mit zünftiger Volksmusik begrüßt. Genauso beim Betreten des Schiffes aus der Plaza. Spätestens ab Mittag, wenn die Koffer auf den Kabinen angekommen sind, mehren sich die Dirndl und Lederhosn, die über das Schiff laufen.

In der Primetime stellt sich einer der Acts vor: Zwei Mitglieder der Hermes House Band stellen sich dem Kurzinterview und lassen ahnen, was die Tage auf dem Schiff los sein wird. Ebenso mit dabei sind der F&B-Manager und der Braumeister. Zweiterer hat sich gut auf diese Reise vorbereitet: Er hat 16.000 zusätzliche Liter Festbier gebraut – mit Meerwasser versteht sich. Die ersten zehn davon werden in einem Fass in der Primetime auf die Bühne gebracht und dann heißt es auch für uns: „Ozapft is!“

Die Partys finden dann im Brauhaus und im Beachclub statt. Im Beachclub heizt DJ Paraiso bis spät in die Nacht ein – bzw. wohl eher bis früh in den Morgen. Mal sehen, wen von den Feiernden wir beim Frühschoppen am morgigen ersten Seetag wieder sehen.

Reisebericht AIDAprima WiesnCruise 2024

1. Seetag am 15.09.2024

Auf dem Weg nach Southampton

Zuerst ging es zum Fantreffen, das ein Mitreisender organisiert hatte, ins rappelvolle D6.

Traditionell ist am Seetag Frühschoppen – und erst recht auf der Wiesn Cruise. Tatsächlich sehen wir viele Gesichter von letzter Nacht wieder. Der Frühschoppen lockt sie alle.

Selbst zwischen den Bänken standen viele. Das Brauhaus platzte aus allen Nähten.

Bei zünftiger Musik und guter Stimmung wird wieder ein Fass angestochen und gegen den Hunger gibt’s die Händl-Parade.

Am Nachmittag wird die Party in die Plaza verlegt. Dort gibt es einen Bayrischen Rummel mit Musik, Tanz, Bierkrugstemmen, Dosenwerfen und einigen weiteren kleinen Aktionen.

Nach einer Pause beim Abendessen und dem Besuch des Kapitäns Falk Bleckert in der Primetime geht die Party im Theatrium weiter: Die Hermes House Band heizt ein. Spätestens bei der 40minütigen Zugabe stehen alle, denen es möglich ist, und feiern.

Bei Karaoke klingt der Abend langsam aus und wir sind gespannt, was der Tag in Southampton bringt.

Reisebericht Aidaprima WiesnCruise 2024

Southhampton am 16.09.2024

Guten Morgen Southampton!

Der Tag fängt entspannt an: Nach einem Kaffee-Getränk erstmal zum Face Check und dann runter vom Schiff und durch die Stadt schlendern.

So war der Plan… Nach „runter vom Schiff“ sind wir spontan abgebogen Richtung Bahnhof, um mit dem Zug nach Winchester zu fahren. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten und das Retourn-Ticket kostet knapp 10 EUR pro Person.

Winchester hat eine schöne Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants in schönen typisch englischen Gebäuden. Das Highlight für Kultur- und Architekturinteressierte ist die Kathedrale.

Wir bewundern sie von allen Seiten und erklimmen anschließend den St. Giles Hill. Von dort oben können wir den Stadtkern und insbesondere die Kathedrale aus der Vogelperspektive bewundern. Hier kommt sie noch einmal ganz anders zur Geltung.

Den Rückweg wählen wir durch die Fußgängerzone. Die andere Richtung lässt noch einmal neue Details entdecken, bevor wir die Rückfahrt wieder antreten.

Nach einem schmackhaften Abendeessen im French Kiss und ein paar Fragerunden von Wer wird Millionär wechseln wir in den Beachclub. Dort ist heute Mickie Krause zu Gast. Er bringt den gesamten Beachclub zum Beben. Danach klingt die Nacht wieder mit DJ Paraiso aus.

Reisebericht AIDAprima WiesnCruise 2024

Le Havre am 17.09.2024

Guten Morgen Le Havre!

Nach einem gemütlichen Tagesstart gehen wir mittags vom Schiff. Wir haben kein festes Ziel, einfach ein bisschen durch die Stadt treiben lassen.

Natürlich zieht es uns zum Wasser und wir laufen erst mal entlang der Promenade bis zum Strand. Dort gibt es einige Möglichkeiten, den Durst zu stillen oder französische Kulinarik gegen den Hunger wirken zu lassen.

Von dort schlagen wir den Weg in Richtung Stadt bzw. Rathaus ein. Das Rathaus ist ein eher nüchternes Gebäude. Die Aufmerksamkeit gebührt dem Platz davor. Er ist mit Teich, Brunnen und Pflanzen liebevoll gestaltet.

Wir laufen weiter bis zur Kathedrale. Aufgrund ihrer untypisch turmartigen Form von außen nur durch das Kreuz als ein Gotteshaus zu erkennen, überrascht sie in ihrem Inneren mit einem tollen Lichtspiel: Die von außen unbedeutend wirkenden vielen kleinen Fenster sind aus buntglas. Das dadurch entstehende Farbspiel im Inneren erinnert an die Sagrada Familia.

Zurück auf dem Schiff wird noch etwas gechillt und zu Abend gegessen bevor Michie Krause in die Primetime kommt. Er berichtet u.a. von seinem Engagement bei Cruise&Help. Diese Stifftung baut Schulen in entwicklungsschwachen Ländern wie den Philippinen oder Ruanda.

Nach einer kurzen Stippvisite im Brauhaus gehen wir in den Beachclub. Dort spielen heute die Rotzlöffl. Mit ihrer Musik ist 100 Minuten Party angesagt. Die Nacht wird danach wieder von DJ Paraiso begleitet.

Reisebericht AIDAprima WiesnCruise 2024

Cherbourg am 18.09.2024

Salut Cherbourg!

Auch heute sind wir wieder gemütlich in den Tag gestartet und haben das schöne Wetter abgewartet. Unter besten Bedingungen sind wir mittags durch den Stadtkern von Cherbourg spaziert.

Cherbourg – genauer: Cherbourg-en-Cotentin – ist ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden. Über die Jahre hat sich das entwickelt, es sind immer mehr dazu gekommen.

Die Stadt ist geprägt von der Historie und ihrer Lage: Es gibt eine Militärschule, viele militärische Schiffe, u.a. ein Atom-U-Boot und Museen zur Meereswissenschaft und zur Titanic. Cherbourg war der letzte Hafen, in dem die Titanic angelegt hat, bevor sie zur Antlantiküberquerung gestartet ist.

Wir schlendern durch Straßen mit dem typischen Flair von Küstenstädten, durch einen kleinen Park und vorbei an vielen kleinen Bars und Restaurants.

Beim neugierigen Betreten einer Kirche haben wir Glück. Hier wird gerade geübt und wir kommen in den Genuss von Orgelmusik.

Zurück auf dem Schiff stoßen wir beim Club@Sea-Event im Brauhaus an und genießen anschließend die Ausfahrt. Nach einer Runde Tapas singen die Rotzlöffl noch mal mit uns in der Primetime und dann machen wir uns auf in die Nightflybar. Hier berichtet Henryk Reimann uns auf musikalische Art, wie man sich in den 20er Jahren ohne Handy und Telefon zu einem Date verabredet hat. Wir lassen den Abend danach noch gemütlich ausklingen und freuen uns auf Zeebrügge.

Reisebericht AIDAprima WiesnCruise 2024

Zeebrügge am 19.09.2024

Last calling: Zeebrügge

Ein Tag an der belgischen Küste und es ist herrliches Sommerwetter.

Wir machen uns auf und fahren mit der Straßenbahn nach Blankenberge. Die Fahrt kostet 2,50 EUR pro Person für eine Richtung. Ein Tagesticket gibt es für 7,50 EUR pro Person. Es gibt mehrere Haltestellen, an denen man aussteigen kann, um nach Blankenberge zu kommen. Wir nehmen eine der ersten: Blankenberge Pier. Sie liegt am Beginn der Strandpromenade. Wir schlendern sie entlang und wundern uns, dass nur wenige der gefühlt 20 Strandbars und -restaurants geöffnet haben. Auf den anderen Seite der Promenade hat man mehr Möglichkeiten zur Einkehr. Hier haben eher zwei der 20 Restaurants geschlossen.

Am Ende der Promenade biegen wir ab und gehen in die Stadt bzw. den Weg zurück durch die Stadt. Kreuz und quer laufend kommen wir an einer Minigolfanlage vorbei und passieren leere und belebte Straßen. Nach jeder Ecke wechselt das Bild.

Am Ende der Geschäftsstraße wechseln wir wieder auf die Promenade. Wir sind etwa auf der Höhe, wo wir vorhin ausgestiegen sind und laufen zurück Richtung Hafen. Der Weg führt durch Dünen und am Strand entlang. Nur die letzte halbe Stunde etwa laufen wir wieder auf Asphalt. Am Yachthafen machen wir noch einen kurzen Abstecher in die Choclate Faktory und dann geht es zurück zum Schiff.

Das letzte Auslaufen genießen wir am Heck an der Lanaibar bevor wir im French Kiss ein leckeres Baguette zu Abend essen.

In der Primetime stellen sich voXXclub vor und eine Seekarte mit den Unterschriften aller Künstler und des Kapitäns wird zugunsten Cruise&Help versteigert.

Cruise&Help ist eine Stiftung, die in entwicklungsschwachen Ländern Schulen baut.

Danach gibt es die Show Heart of the Ocean im Theatrium. Sehr lohnenswert.

Am Abend gibt es das Alpenglühn. Heute findet es im Beachclub statt und wird gepimpt durch den Auftritt von Susal. Im Anschluss legt wieder DJ Paraiso auf und macht die Nacht zum Tag. Zum Glück ist morgen Seetag …

Reisebericht AIDAprima WiesnCruise 2024

Seetag am 20.09.2024

Guten Morgen Seetag

Nach guter alter Tradition beginnt auch dieser Seetag mit dem Frühschoppen im Brauhaus. Geplant ist, dass parallel dazu der Beachclub-Rummel stattfindet. Im Beachclub ist aber nichts los. DJ Paraiso legt für die kleinen und großen Wasserratten im Pool auf. Im Brauhaus dagegen wird wieder zuerst die Händl-Parade genossen und dann auf den Bänken getanzt. Kurz vor Feierabend gibt es noch eine Überraschung: Susal war für den Beachclub-Rummel angekündigt und spielt jetzt zusätzlich auch im Brauhaus.

Da uns die Sonne auch am letzten Tag der Reise nicht im Stich lässt, verbringen wir den Nachmittag chillend an Deck, um Energie für den Abend zu tanken.

Der hat es dann auch noch mal in sich. Spätestens nach der Primetime, in der die geduldige und leidensfähige, aber immer lächelnde Crew verabschiedet wird, füllt sich das Theatrium bis auf den letzten Platz (inklusive Stehplätze). Alle warten auf voXXclub und wollen feiern. Und wir werden nicht enttäuscht. Die fünf Jungs aus den Alpen (oder den Mainzer Voralpen) singen, tanzen, jodeln und lachen und versprühen ihre gute Laune bis auch der letzte, dem es möglich ist, steht und mitfeiert. Der Applaus am Ende will gar kein Ende nehmen.

Das ist jetzt irgendwie nicht der richtige Zeitpunkt, um ins Bett zu gehen. Also auf und rauf in den Beachclub zu DJ Paraiso.

Und wieder wird die Nacht zum Tag. Als wenn keiner nach Hause wollte. Völlig egal, dass morgen der Wecker geht. Einfach immer weitertanzen…

Fazit: Eine klasse Partyreise nimmt ein fantastisches Ende. Jeder der es ruhig mag und nur die Konzerte genießen will, wird sich genauso wohlfühlen.

Nächstes Jahr gibt es die Wiesn Cruise 2025 auf AIDAnova.

Danke fürs mitlesen.

Warnemünde am 20.09.2024

Von der Wiesn Cruise 2024 mit AIDAprima ging es für uns direkt nach Warnemünde zur Port Party. Hier drehte sich alles rund um AIDAmar und AIDAdiva.

Es wurde eine Bühne aufgebaut und es gab viele verschiedene Stände.

Unser Highlight war eine Begleitfahrt zum Auslaufen der beiden Schiffe.

Auf unserem Schiff wurden dann noch die Auslaufsongs gespielt und es gab ein großes Hupkonzert.

Es war wirklich Gänsehaut pur.

Dann gab es noch leckeren Backfisch und ab ging es nach Rostock ins Hotel.

Wie es der Zufall so wollte, haben wir noch eine liebe Kreuzfahrtbekannte im Zug getroffen.

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDA Cruises: AIDA

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDAprima: AIDAprima Deckplan

Hier findest du die WiesnCruise 2025: WiesnCruise 2025 mit AIDAnova

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert