Reisebericht – AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Gran Canaria- La Gomera – La Palma – Fuerteventura – Lanzarote – Teneriffa – Gran Canaria – Madeira – Fuerteventura – Teneriffa – Gran Canaria

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDA Cruises: AIDA

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDAblu: AIDAblu Deckplan

Hier findest du Weihnachtsreisen 2025 mit AIDA: Weihnachtsreisen mit AIDA 2025

Hier findest du Silvesterreisen 2025 mit AIDA: Silvesterreisen mit AIDA 2025

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Gran Canaria, 20.12.-22.12.2024

Wir sind wieder unterwegs. Diesmal mit der AIDAblu auf den Kanaren. Es ist für uns eine besondere Reise: das erste Mal über Weihnachten auf dem Schiff. Wir sind gespannt! Es wird für die Crew sicher nicht einfach, alle Erwartungen zu erfüllen. Schließlich ist das eines der extremsten Spektren: von „Bitte traditionell und ein besonderes Weihnachten!“ bis „Bloß kein Weihnachten, da hätte ich auch zu Haus‘ bleiben können!“

Der Abfahrtshafen ist Las Palmas auf Gran Canaria. Wir sind schon zwei Tage früher angereist und haben die Umgebung um St. Augustin erkundet. Dank Mietwagen konnten wir bei wechselhaftem Wetter spontan der AIDAcosma einen Besuch abstatten. Sie lag am Samstag in Las Palmas. Am Sonntag haben wir als erstes die Koffer abgegeben und sind dann nach Isleta gefahren. Das ist der Stadtteil, der auf der inselähnlichen Landzunge nördlich von Las Palmas liegt. Dort sind wir ein Stückchen gewandert bevor wir eingecheckt haben und dann unserer klassischen Wochenendbeschäftigung nachgegangen sind – nur das es diesmal La Liga statt der Bundesliga war: Wir waren im Stadion zum Heimspiel von UD Las Palmas. Nachdem Spiel sind wir zum Schiff, konnten rechtzeitig die Seenotrettungsübung machen und haben das Auslaufen beim Weihnachtszauber auf dem Pooldeck genossen. Dort gab es neben Glühwein und Keksen Waffeln und den Willkommenssekt. Und dann hieß es traditionell: „Sie haben Urlaub!“

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

La Gomera, 23.12.2024

Der erste Hafen, in dem wir anlegen, ist San Sebastian auf La Gomera. La Gomera ist eine der kleineren Kanarischen Inseln und es ist ein Highlight, dass sie mit zur Route gehört. Wir haben uns einen Mietwagen genommen. Bei der Abholung haben wir noch schnell eine Vollversicherung abgeschlossen. Das wird sich noch als nützlich erweisen… Wir fahren los – erst mal hoch und auf die westliche Seite des Gebirges. Bei Las Hayas suchen und finden wir einen Parkplatz und laufen los. Die Beschreibung einer vorab ausgesuchten Wanderrundtour erweist sich als ungeeignet, weil sie entlang der Straße führt. Also planen wir spontan um und suchen mit Mapsme den nächsten Einstieg in eine der unzähligen Wanderstrecken auf La Gomera. Es ist herrlich, durch eine Natur zu wandern, die an Feenwälder erinnert. Die Bäume sind mit Moos bewachsen und der Nebel wabert durch die Wipfel. An einer Gabelung stellen wir fest, dass wir hier schon mal waren. Vor ca. drei Jahren haben wir einen Wanderausflug mit der Reederei gemacht und haben an genau dieser Gabelung Pause gemacht. Was für ein Zufall! Nach ca. 1,5 Stunden sind wir am Auto zurück und fahren weiter. Uns treibt es nach Valle Gran Rey, ein Ort an der Südwestküste La Gomeras. Der Bereich rund um den schwarzen Strand ist gut mit Restaurants und Hotels ausgestattet. Hier hören wir viel Deutsch und der Anblick einiger Menschen erweckt den Eindruck, dass hier ein Treffpunkt von Künstlern und Auswanderern ist. Wir genießen den kanarischen Kaffee „Cortado“ und schlendern den Strand entlang. Dann machen wir uns auf den Rückweg. Langsam geht es die Serpentinen hoch. Der Wagen hat schon einige Kilometer auf dem Buckel. Erst hupt es hinter uns und dann gibt es einen Ruck… Uns ist jemand hinten rein gefahren. Zum Glück ist uns nichts passiert. Der Kofferraum sieht allerdings aus, als sollten wir ihn nicht mehr aufmachen. Der Wagen ist fahrtüchtig und nachdem wir mit dem Unfallgegner alles notwendige geklärt haben, setzen wir unsere Fahrt fort. Wir wählen im Gebirge eine andere Strecke, um noch ein paar weitere Eindrücke dieser fantastischen Natur mitzunehmen.

Bei der Abgabe des Mietwagens geht es ganz unkompliziert: „Sie haben eine Vollversicherung? Dann ist alles ok.“ Ohne die Versicherung hätten wir erst mal 2000 EUR zahlen müssen bis geklärt ist, wer für den Schaden aufkommt. Die 25 EUR haben sich gelohnt!

Nach einem tollen Auslaufen und einem gemütlichen Abendessen lassen wir den Abend im Brauhaus ausklingen. Mit eintreffen in der Kabine treffen wir auch schon in unserem nächsten Hafen ein: Santa Cruz de La Palma.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

La Gomera – Ausfahrt, 23.12.2024

Für die Ausfahrt aus La Gomera gab es ein besonderes Angebot: die Zwickel Lounge zum Auslaufen. Wir zahlen knapp 20 EUR, wovon 5 EUR an die Criuse&Help-Stiftung gehen, und dürfen zum Auslaufen auf den Bug, der eigentlich der Crew vorbehalten ist. Dort bekommen wir Zwickel, Rosato Mio, Glühbier und diverse alkoholfreie Getränke. Dazu frische Brezel, Obatzda- und Schmalzbrote. Eine gelungene Veranstaltung! Und für uns war es ein besonderes Erlebnis: Als wir das letzte Mal dort waren im März 2012 gab es einen Heiratsantrag So mussten wir diesen einmal nachstellen

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

La Palma, 24.12.2024

Next Stop: Santa Cruz de La Palma auf La Palma. La Palma ist ebenfalls eine der kleinen Inseln, die nicht regelmäßig angefahren werden.

Wen wundert’s? Auch für heute haben wir einen Mietwagen reserviert. Da die Wolken wieder an den Bergen hängen und sogar Gewitter angekündigt ist, sind wir gespannt, was uns erwartet. Wir fahren erstmal los und nehmen die südliche Querverbindung über die Berge auf die westliche Seite der Insel. Wir sind noch nicht oben, da wird die Sicht stark eingeschränkt von den Wolken. Jetzt verstehen wir, dass AIDA die Wanderausflüge abgesagt hat. Bei dieser Sichtweite kann keine Wandergruppe zusammen bleiben, wenn sie nicht eine Polonaise macht. Selbst durch den Tunnel hindurch ist die Sicht eingeschränkt. Aber dann… Auf der anderen Seite ist Sonnenschein. Wir fahren nach Tazacorte und spazieren durch den Ort und vorbei an Bananenplantagen. Als nächstes steuern wir einen Aussichtspunkt an, von dem aus wir den 2021 ausgebrochenen Krater und dessen Lavafeld sehen können. Danach geht es zurück auf die Ostseite nördlich on Santa Cruz und wir genießen den Blick auf die Küste. Zum Abschluss bummeln wir noch durch die Fußgängerzone bevor es zurück zum Schiff geht und wir uns auf den Heiligen Abend vorbereiten.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Weihnachten, 24.12.2024

Heilig Abend auf dem Schiff – ein Novum für uns. Für viele beginnt er mit dem Abendessen. In den Bedienrestaurants Rossini, Buffalo Steakhaus und Brauhaus gibt es jeweils ein Menü gegen Aufpreis. Wer möchte, kann vorab dort einen Tisch reservieren. In den Buffet Restaurants kann ebenfalls reserviert werden. Hier gelten die gleichen Bedingungen wie an allen Tagen: Reservierung gegen eine Flasche Wein oder Sekt. Egal, ob Menü oder Buffet, wer eine Reservierung für Heilig Abend machen möchte, muss schnell sein!

Wir haben uns entschieden, im Buffet Restaurant zu speisen. Die Tische sind festlich eingedeckt mit weißen Tischdecken und Stoffservietten. Etwa die Hälfte der Tische sind reserviert worden. Die verbleiben sind frei für alle, die sich nicht festlegen wollten oder zu spät waren. Wirklich voll ist unser Restaurant aber nicht.

Die Speisen sind weihnachtlich angehaucht: Die ganze Gans, Rotkohl, Klöße, Wildschweinbraten, Bratapfeljus, Walnusspesto, Vanillekipferlmus, Lebkuchentiramisu oder Zimt-Pflaume-Eis, um nur einige Beispiele zu nennen.

Nach dem Genuss dieser Köstlichkeiten gehen wir ins Theatrium. Hier spielt gerade ein Pianist internationale Hits. Im Anschluss ist Zeit für die Primetime. Heute wird „Let’s schätz!“ gespielt. Unsere Entertainmentmanagerin Annett wählt zwei junge Damen im Alter von ca. 8 und 10 Jahren als Kandidaten aus. Deren Ehrlichkeit ihre altkluge Art sind herzerfrischend und sorgen für viele Lacher. Ruckzuck ist die Zeit um und im Hintergrund werden die letzten Vorbereitungen für die Weihnachtsgala getroffen.

Annett eröffnet sie um 21.15 Uhr mit dem Hoteldirektor und führt durchs Programm. Das Programm ist abwechslungsreich: Darbietungen von den AIDA Stars wechseln sich ab mit Artistik, einer Weihnachstgeschichte, einem Chor aus asiatischen Crewmitgliedern und einem Videoeinspieler mit Weihnachtsgrüßen auf diversen Sprachen. Die Crew auf AIDAblu setzt sich übrigens aktuell aus 17 Nationen zusammen. Diese Vielfalt wird noch übertroffen von den Reisenden: Sie kommen aus 38 verschiedenen Nationen.

Zum Höhepunkt der Gala kommen zahlreiche Crewmitglieder auf die Bühne und singen Stille Nacht auf Griechisch, Schwedisch, diversen asiatischen Sprachen, englisch und norwegisch. Dann kommt der Kapitän mit seinen höchsten Offizieren. Er hält eine Ansprache, in der er die Wichtigkeit von Frieden, Liebe und Gemeinsamkeit hervorhebt; aber auch, dass es nicht selbstverständlich ist, im Kreis seiner Lieben Weihnachten feiern zu dürfen.

Zum krönenden Abschluss singt das ganze Theatrium noch einmal gemeinsam die erste Strophe von Stille Nacht, während der fünf Crewmitglieder es von oben auf die Bühne schneien lassen.

Es sind die liebevollen Details, die einen Moment zu etwas Besonderem machen.

Danke an die Crew von AIDAblu!

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Seetag 25.12.2024

Ohne Worte und Bilder… 😉

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Lanzarote, 26.12.2024

Auch in Arrecife auf Lanzarote haben wir uns vorab einen Mietwagen reserviert. Wir mussten ihn am Flughafen abholen. Den Weg dahin haben wir mit dem Taxi gemacht: ca. 20 Minuten Fahrt für ca. 20 EUR.

Das erste Ziel, das wir heute ansteuern, ist der Nationalpark Timanfaya. Hier können wir die Vulkanlandschaft bewundern. Das Auto müssen wir abstellen und in einen Bus umsteigen. Dieser fährt uns ca. 45 Minuten lang durch die ganz spezielle Natur. Auf Spanisch, Englisch und Deutsch gibt es Erklärungen zur Entstehung und Geschichte dieser Landschaft. Dies ist alles so spannend und imposant und schön anzusehen, dass die Zeit viel zu schnell vergeht. Nach der Rundfahrt können wir uns am Beispiel von zwei Experimenten von der Hitze in der Erde überzeugen: In einem ca. 2 m tiefen Loch wird trockenes Gestrüpp gelegt. Innerhalb von Sekunden brennt es wie Zunder. Bei dem anderen Experiment wird Wasser in ein ca. 10 m in die Erde ragendes Rohr gekippt. Nach 2 bis 3 Sekunden spritz es wieder raus wie bei einem Geysir.

Nach diesen beeindruckenden Erlebnissen fahren wir in das Tal der 1000 Palmen. Den Ort Haria erkunden wir bei einem kleinen Spaziergang. Von da aus geht es weiter nach Costa Teguise für einen Spaziergang entlang der Promenade. Dieser Ort lädt nicht nur zum Spazieren ein. Er hat auch viele Restaurants und Cafés und noch mehr kleine Geschäfte.

Zum Abschluss unserer Tour fahren wir noch mal nach Arrecife rein, parken den Wagen und laufen auf die im Januar 2023 eröffnete Insel Islote de Fermina. Eine Holzbrücke führt hinüber. Auf der Insel selbst gibt es einen schönen großen Pool, ein Café und eine kleine Ausstellung über Lanzarote, die Geschichte und die Umwelt. Von hier haben wir einen schönen Blick auf das Castillo de San Gabriel mit der AIDAblu im Hintergrund.

Als wir beim Flughafen ankommen, um den Wagen wieder abzugeben, graut es uns: Eine unglaublich lange Schlange bei den Taxen und nur zwei Taxen, die gerade beladen werden. Mal sehen, wie flexibel wir bei unserem Vorabendprogramm heute sein müssen… Der Linienbus ist auch gerade Weg und deshalb erst mal keine Alternative. Also anstehen und geduldig sein!

Die Geduld war dann aber doch nicht so sehr gefragt. Nach nur 20 Minuten waren wir im Taxi und weitere 20 Minuten später zurück auf dem Schiff.

Wir brauchten unsere Pläne nicht anpassen und waren rechtzeitig beim Club@Sea Event. Es hat diesmal im Brauhaus stattgefunden. Und weil so viele Gäste dabei waren, dass die Offiziere keinen Sitzplatz mehr bei uns bekommen, haben sie den Getränkeservice übernommen und das Barteam konnte etwas entspannen. Besuch gab es erst vom Kapitän David Rienecker persönlich und dann vom Pianist Panos.

Um 21.00 Uhr gibt es ein Wiedersehen: Wir treffen die AIDAcosma. Sie war heute in Puerto del Rosario auf Fuerteventura. Wir sind inzwischen dorthin übergesetzt und übernehmen ihren Liegeplatz – natürlich mit dem einen und anderen Typhon-Ton.

Den Abschluss des Tages bildet die Silent Party auf dem Pooldeck.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Fuerteventura, 27.12.2024

Nein, heute nicht: Wir wechseln von Mietwagen auf öffentlichen Bus. In Puerto del Rosario auf Fuerteventura laufen wir ca. 20 Minuten zur Busstation und nehmen den Bus nach Caleta de Fuste. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten und kostet 1,50 EUR pro Person. Caleta de Fuste ist ein Ferienort mit vielen Restaurants, Cafés und Geschäften für jeden Bedarf. Er liegt an einer schönen ruhigen Bucht mit einem großen Strandabschnitt und wird gesäumt von einer kilometerlangen Promenade. Dieser folgen wir, genießen die Sonne, das Meeresrauschen und die leichte Briese. Bei einer kurzgedachten Pause entdecken wir ein Streifenhörnchen. Also wird die Pause ein bisschen länger.

Den Weg zurück wählen wir durch die Gassen des Ortes und genießen noch einen „Leche y leche“ – Espresso mit Milchschaum und gesüßter Kondensmilch – ein typisch kanarisches Getränk.

Mit dem Bus wieder zurück in Puerto del Rosario steuern wir den Stadtstrand – mehr oder weniger direkt neben dem Anleger – an und schlendern von dort zum Schiff zurück. Nach einem Best Burger@Sea und einer kleinen Siesta sind wir wieder fit für das Abendprogramm: Wer wird Millionär und Crew meats Band – gleich zwei beliebte Veranstaltungen an einem Abend.

Die anschließende Poolparty dauert für uns nicht lange, denn morgen wollen wir in Santa Cruz de Tenerife früh starten.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Teneriffa, 28.12.2024

In Santa Cruz de Tenerife haben wir noch mal einen Mietwagen. Man ist so herrlich flexibel damit. Wir müssen ihn am Nord-Flughafen abholen. Von dort fahren wir ins Anagagebirge und steuern zuerst Las Mercedes an. Aber uns geht es nicht um diesen Ort, sondern wir halten an dem einen und andere Aussichtpunkt und genießen den Blick über die Insel und auf den Pico del Teide. Am Llano de los Loros stellen wir den Wagen ab und laufen rüber nach Cruz del Carmen. Das war eine gute Idee, denn Cruz del Carmen ist so überlaufen, dass schon Polizisten den Verkehr regeln. Für ein Wochenende zwischen den Feiertagen ist der Parkplatz hier zu klein. Der Weg nach Cruz del Carmen verläuft durch einen Wald, der wieder wie ein Feenwald anmutet, aber die Luft ist hier nicht so nebelfeucht. Von Cruz del Carmen starten mehrere Wanderwege. Wir gehen allerdings zurück, weil wir ja noch andere Ecken des Gebirges erkundenden wollen.

Auf dem Weg Richtung San Andres sehen wir im Vorbeifahren an der Bushaltestelle Casa Forestal noch mal mehrere Wanderwegweiser. Wir suchen uns spontan den nächsten Parkplatz und laufen los. Wir finden einen Rundwanderweg und sind nochmal ca. eine Stunde unterwegs – bergauf, bergab, über Wurzeln und unter querliegenden Stämmen.

Dann geht es wirklich runter bis nach San Andres. Am Strand genießen wir wieder einen „Leche y leche“ und bringen dann den Wagen zurück zur Mietwagenstation. Die Taxifahrt vom Hafen zum Flughafen bzw. zurück dauert ca. 30 Minuten und kostet jeweils etwa 25 EUR.

Der heutige Abend ist ruhig aber emotional. Nach der ABBA-Show verabschiedet der Hoteldirektor die abreisenden Gäste. Im Rahmen dieser Veranstaltung verleiht er den Smiling Star. Normalerweise wird er aufgrund von Gästerückmeldungen verliehen. Diesmal haben sie die vier Crewmitglieder ausgewählt, die sich um unseren ganzen Müll kümmern, ihn trennen, sortieren, pressen und für die Ausschiffung fertig machen.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Gran Canaria, 29.12.2024

Wir sind wieder in Las Palmas. Heute ist großer Wechseltag: Für die meisten Gäste endet die Reise, neue Gäste kommen für die Silvesterreise. Wir dürfen durchfahren.

Nach einem gemütlichen Frühstück im Rossini machen wir uns fertig und fahren mit dem öffentlichen Bus nach Bandama. Wir brauchen gut eine Stunde inkl. Unsteigezeiten und zahlen weniger als 5 EUR pro Person. Am Zielort gibt es den Pico de Bandama, einen Krater, in den man hinabsteigen kann (ca. 1,2 km eine Strecke lt. Wanderschild) oder man kann ihn umrunden. Wir entscheiden uns für die Umrundung. 3,5 km geht es auf einem ca. ein Meter breiten Schotterweg bergauf und bergab. Nicht nur die Steigung sondern auch der lose, teilweise tiefe Schotter machen es für ungeübte zu einer kleinen sportlichen Herausforderung. Die gesamte Zeit haben wir einen Blick in den Krater und doch wechselt die Aussicht permanent. Dazu kommt das Panorama außerhalb des Kraters auf die Küste südlich von Las Palmas. Eine herrliche Tour! Wir sind etwas über eine Stunde unterwegs. Der Bus fährt Sonntags nur alle zwei Stunden. Das kleine Restaurant an der Haltestelle ist völlig überfüllt. Also richten wir uns auf eine lange Wartezeit ein. Aber wir haben Glück: Es kommt tatsächlich nach wenigen Minuten ein freies Taxi vorbei. Von dem lassen wir uns in die Altstadt bringen, statten der Kathedrale einen kurzen Besuch ab und laufen dann durch die Fußgängerzone und entlang der Promenade zurück zum Schiff.

Nach einem erfrischenden Drink machen wir uns für das Nachmittags- und Abendprogramm fertig. Heute sind die Durchfahrer in die Anytime eingeladen. Wir stoßen gemeinsam an und bekommen dann einen Ausblick auf das Entertainmentprogramm der nächsten Woche. Das Abendessen genießen wir im Buffalo Steakhouse und dann geht es raus auf das Pooldeck, um die neu angereisten Gäste zu begrüßen und in die Nacht zu feiern.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Seetag, 30.12.2024

Madeira, 31.12.2024

Von unserem Seetag nach Madeira haben wir nicht viel zu berichten: Auf der Sonnenseite im Windschatten war T-Shirtwetter, das haben wir den ganzen Tag genossen

In Funchal auf Madeira haben wir Silvester morgens um 8.00 angelegt. Wir hatten einen Liegeplatz im Hafen, direkt am CR7 Museum. Von dort sind wir nach Süden die Küste entlang spaziert. Die ersten ca. 20 Minuten geht es noch an der Straße entlang und dann beginnt die ausgebaute Promenade. Der sind wir gemütlich mit einigen Fotostopps ca. 1,5 Stunden gefolgt und sind dann im Hafen von Câmara de Lobos angekommen. Dieser Stadtteil mutet wie ein kleiner Fischerort an. Direkt am Hafen gibt es eine Kirche, Bars, Restaurants und Geschäfte. Wir laufen daran vorbei und das war unser Glück: Am Ende einer der Restaurantstraßen finden wir ein Café mit frischen Pastel da Nata. Da kommen wir nicht dran vorbei ohne sie zu genießen. Auf einer Terrasse mit Meerblick genießen wir Madeira Wein und regionales Bier. Frisch gestärkt müssen wir ein zweites Pastel de Nata genießen und fahren dann mit dem Linienbus nach Funchal zurück. Die Fahrt kostet keine drei EUR pro Person. Zurück auf dem Schiff sammeln wir die Kräfte für den Silvesterabend

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Silvester, 31.12.2024

Der Silvesterabend auf Madeira steht vor der Tür. Eines der Highlights dieser Reise.

Wir essen erst im Marktrestaurant, um anschließend einen Spaziergang auf der Promenade von Funchal zu machen. Hier ist um 20 Uhr schon sehr sehr viel los. Die ersten sichern sich Plätze für das berühmte Feuerwerk. Eine kleine Kirmes ist ebenfalls aufgebaut. Nach 1,5 Stunden sind wir wieder auf der AIDAblu und sichern uns einen Platz auf der Terrasse vom Bella Donna Restaurant mit bester Sicht aufs Feuerwerk. Es war atemberaubend schön und grandios. Das Feuerwerk startete bereits um 23.40 Uhr mit einem kleinen vorab Feuerwerk, welches tatsächlich bis 0 Uhr durchgehend ging. Was dieses Jahr um 0 Uhr passierte war einfach unglaublich und unfassssssssssbar zugleich. Von 25 Abschussrampen wurde die Insel 15 Minuten lang in verschiedene Farben getaucht. Seht selbst

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Madeira, 01.01.2025

Der zweite Tag in Funchal auf Madeira beginnt früh: Da wir mit der AIDAblu den Liegeplatz im Hafen verlassen müssen und auf Reede gehen, wurden die Ausflugszeiten angepasst. Wir verlassen das Schiff vor dem Umzug und müssen uns um 7.45 Uhr an den Bussen einfinden. Wir fahren ca. 45 Minuten in den nördlichen Teil von Madeira nach Porto da Cruz und beginnen dort unsere Wanderung. Wir laufen entlang einer Levada, ein künstlicher Wasserlauf, und kommen nach ca. 2 Stunden an unserem Ziel an. Unterwegs sehen wir Papaya-, Guave-, Orangen-, Avocadobäume und Maracujapflanzen neben vielen verschiedenen blühenden oder immergrünen Bäumen, Blumen und Sträuchern. Auch die Mimosen fangen gerade an zu blühen. Das Ganze begleitet von einem ständig wechselnden aber immer tollen Panorama in den Strahlen der gerade aufgegangenen Sonne. Ein wundervoller Start in das neue Jahr!

Nach der Wanderung kehren wir ein, um einen Poncha aus frisch gepressten Zitronen zu genießen.

Da wir noch Zeit haben bis wir am Tenderboot zurück sein müssen, fahren wir noch an der Christusstatue vorbei und haben hier 30 Minuten Zeit, das Panorama zu genießen. Die Statue ist die gleiche wie in Rio de Janeiro und Lissabon, aber sie ist die kleinste von ihnen.

Den Rest des Tages genießen wir in der Sonne auf dem Pooldeck, bevor wir die Ausfahrt wieder im Rahmen der Zwickel Lounge vom Bug aus erleben dürfen. Das ist diesmal eine windige Angelegenheit.

Aufgewärmt wird sich anschließend bei der Neujahrstombola zugunsten Cruise&Help.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Seetag, 02.01.2025

Fuerteventura, 03.01.2025

Vom Seetag gibt es nicht viel zu berichten: Ausschlafen, Kaffee trinken, Sonne genießen, eine Runde übers Deck spazieren – da waren wir fit für das Abendprogramm: Nach dem Abendessen haben wir bei Wer wird Millionär als Publikumsjoker weitergeholfen. Da wir um 21.00 Uhr schon in Puerto del Rosario auf Fuerteventura fest gemacht haben, bot es sich an, die Silentparty zu feiern.

Danach haben wir erstmal wieder ausgeschlafen, die Sonne genossen und sind dann am Strand vorbei die Promenade weiter entlang spaziert. Da man ja eine andere Sicht hatte, war es nicht langweilig, den selben Weg auch wieder zurück zu spazieren.

Am Abend gab es dann die Haifischbar mit dem legendären Shanty-Chor und dem Pianisten Hein, dazu Schnaps und Fischbrötchen.

Reisebericht AIDAblu auf den Kanaren – Weihnachten und Silvester 2024

Teneriffa, 04.01.2025

In Santa Cruz de Tenerife verbringen wir unseren letzten Hafentag. Nach einem leckeren Kaffee in der Morgensonne und dem Kofferpacken gehen wir von Bord. Gemütlich spazieren wir die Fußgängerzone hoch. Hier ist einiges los. Weihnachten wird hier am 06. Januar gefeiert. Heute werden wohl viele letzte Geschenke gekauft. Aber auch morgen haben die Geschäfte – teilweise bis 23 Uhr – noch mal auf. Es gibt mehrere Stände in der Fußgängerzone und in Nebenstraßen, wo man sich die Geschenke einpacken lassen kann.

Spontan entscheiden wir uns, noch ins Haus des Karnevals zu gehen. Hier gibt es eine Ausstellung zum Karneval auf Teneriffa. Auf den Kanaren wird der Karneval ganz groß feiert. Der Eintritt ist frei und es gibt einen englischen Audioguide, den man mit dem Handy über das Haus-Wlan abrufen kann.

Nach diesem kulturellen Abstecher genießen wir einen Barraquito spezial und dann geht es ins Stadion. CD Tenerife spielt gegen CA Osasuna im Copa del Rey – und verliert leider 1:2.

Nach dem Abendessen gibt es die wieder einmal sehr emotional gestaltete Verabschiedung von der Crew. Der Smiling Star wird diesmal zwei Mal vergeben. Als erstes bekommt ihn das gesamte Fototeam, weil es immer für einen Lächelmoment sorgt. Der zweite Smiling Star geht an ein ganz besonderes Crew-Mitglied: Dodo ist der glückliche!

Es macht wirklich Spaß, ihm dabei zuzusehen, wie er sich darüber freut!

Wir haben uns auch gefreut, dass ihr wieder mitgereist seid!

Vielen Dank dafür!

Folgt uns gerne, dann verpasst ihr es nicht, wenn wir beim nächsten Mal über die umgebaute AIDAdiva berichten.

Inzwischen sind wir in Las Palmas eingelaufen und sitzen am Flughafen. Wegen des Wetters in NRW hat unser Flug aktuell ca. 4 Stunden Verspätung. Das wurde uns gestern schon mitgeteilt. Allerdings wurde die CheckIn-Zeit nicht angepasst. Deshalb mussten wir wie geplant um 9.00 Uhr vom Schiff. Wir sind mit dem Linienbus für 2,95 EUR pro Person zum Flughafen gefahren. Die Fahrt hat ca. 40 Minuten gedauert.

Achtet auf die Kleinigkeiten, wenn ihr von Flugzeitänderungen betroffen seid!

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDA Cruises: AIDA

Hier findest du Kreuzfahrten mit AIDAblu: AIDAblu Deckplan

Hier findest du Weihnachtsreisen 2025 mit AIDA: Weihnachtsreisen mit AIDA 2025

Hier findest du Silvesterreisen 2025 mit AIDA: Silvesterreisen mit AIDA 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert